Theorien des Medienwandels

Theorien des Medienwandels

Autor / Author: Susanne Kinnebrock, Christian Schwarzenegger, Thomas Birkner
Editorial / Publisher: Herbert von Halem Verlag
Entrega / Delivery : Nacional / International
Envio desde / Ships from: Colombia
Condición / Condition: Nuevo / New

Nuestro PrecioCOP$132,136
Precio de lista: COP$146,834
Código9783869621296
Stock: 1
Peso: 0.0
addthis
Guarde la lista de peticiones

Tipo: Libro eléctronico / E-book

Páginas / Pages: 328

Idioma / Language: Inglés

Resumen / Summary:

Autor / Author: Susanne Kinnebrock, Christian Schwarzenegger, Thomas Birkner
Editorial / Publisher: Herbert von Halem Verlag
Entrega / Delivery : Nacional / International
Envio desde / Ships from: Colombia
Condición / Condition: Nuevo / New



Tabla de contenido / Table of contents:

Vorwort

Susanne Kinnebrock / Christian Schwarzenegger / ?Thomas Birkner
Theorien des Medienwandels?- Konturen eines emergierenden Forschungsfeldes?

Jürgen Wilke
Theorien des Medienwandels?-?Versuch einer typologischen Systematisierung

I. Evolutionstheorien

Rudolf Stöber
Mediengeschichte: Evolution und Effizienz, Innovation und Institutionalisierung

Andreas Ziemann
Elemente und Erklärungen einer Theorie evolutionären Medienwandels

Michael Latzer
Medienwandel durch Innovation, Ko-Evolution und Komplexität. Ein Aufriss

II. Mediatisierung und Medialisierung

Friedrich Krotz
Medienwandel in der Perspektive der Mediatisierungsforschung: Annäherung an ein Konzept

Michael Meyen / Steffi Strenger / Markus Thieroff
Medialisierung als langfristige Medienwirkungen zweiter Ordnung

Andreas Hepp
Kommunikative Figurationen: Zur Beschreibung der Transformation mediatisierter Gesellschaften und Kulturen

III. Kommunikationshistorische Ansätze

Erik Koenen
Mediennutzung im Medienwandel: von der Entfesselung der Massenpresse bis zum ersten Plurimedialisierungsschub der Medienkommunikation ?in den 1920er-Jahren. Erkundung eines kommunikationshistorischen Forschungsfeldes

Nelson Ribeiro
The Discourse on New Media: Between Utopia and Disruption

Gabriele Balbi
Old and New Media. Theorizing Their Relationships in Media Historiography

IV. Mediengeschichtsschreibung

Stefanie Averbeck-Lietz
Schnittstellen zwischen Kommunikationsgeschichte und Mediatisierungsforschung. Ein Beitrag zur theoretischen Fundierung kommunikationsgeschichtlicher Forschung

Andreas Fickers
Konservative Medienrevolutionen. Überlegungen zu einer Genealogie des Medienwandels

Siegfried J. Schmidt
Mediengeschichtsschreibung?-?eine unendliche Geschichte

Autorinnen und Autoren

No existen productos recomendados en este momento.
No existen productos recomendados en este momento.