Tipo: Libro eléctronico / E-book
Páginas / Pages: 145
Idioma / Language: Inglés
Resumen / Summary:
Autor / Author: Christiane Schwarz
Editorial / Publisher: Mabuse-Verlag
Entrega / Delivery : Nacional / International
Envio desde / Ships from: Colombia
Condición / Condition: Nuevo / New
Tabla de contenido / Table of contents: Inhalt
Abkürzungsverzeichnis
Abbildungsverzeichnis
Anlagenverzeichnis
Zusammenfassung
1. Einleitung: Terminüberschreitung und Geburtseinleitung
1.1 Physiologische Schwangerschaftsdauer
1.2 Ursachen fetaler Todesfälle
1.3 Geburtseinleitung bei Terminüberschreitung als Strategie zur Verhinderung von Totgeburten
1.4 \"Watchful Waiting\"
1.5 Fetale Mortalität: statistische Größen und klinische Bedeutung
1.6 Entscheidungskonflikte und Entscheidungshilfen für schwangere Frauen
1.7 Fragestellungen
1.7.1 Sichtung und Bewertung von vorhandenem relevantem Material
1.7.2 Überblick über aktuelle Praxisempfehlungen
1.7.3 Deskription und Analyse aktueller und relevanter epidemiologischer Daten in Bezug auf mütterliche
und kindliche Gesundheit
1.7.4 Erhebung zur Geburtseinleitung aus mütterlicher Perspektive
2. Methoden: Arbeitsschritte einer komplexen Intervention
2.1 Systematische Recherche und Bewertung bestehender relevanter Entscheidungshilfen
2.2 Systematische Recherche und Bewertung relevanter klinischer Leitlinien
2.3 Bewertung aktueller relevanter perinataler Outcome-Parameter in Deutschland, insbesondere der Mortalität
reifer Feten
2.4 Einbeziehung der Perspektive schwangerer Frauen zum Thema
2.5 Systematische Entwicklung komplexer Interventionen
3. Ergebnisse und Diskussion
3.1 Ergebnisse der Sichtung und Bewertung von vorhandenem relevantem Material 35
Publikation 1: Watchful waiting or induction of labour ? a matter of informed choice: identification, analysis and critical appraisal of decision aids and patient information regarding care options for women with uncomplicated singleton late and post term pregnancies: a review
3.2 Ergebnisse der Leitlinienrecherche: Überblick über aktuelle Praxisempfehlungen
3.2.1 Publikation 2: Leitlinienbewertung mit AGREE II als Teil einer komplexen Intervention: Entwicklung
einer Entscheidungshilfe zur Geburtseinleitung bei Terminüberschreitung
3.3 Ergebnisse der Deskription und Analyse aktueller und relevanter epidemiologischer Daten in Bezug auf
mütterliche und kindliche Gesundheit
3.3.1 Publikation 3: Temporal trends in fetal mortality at and beyond term and induction of labor in Germany
2005?2012: data from German routine monitoring
3.3.2 Publikation 4: Fetale Mortalität bei Einlingen ab Termin ? eine Analyse deutscher Perinataldaten
2004?2013
3.3.3 Ergebnisse des Surveys zur Geburtseinleitung aus mütterlicher Perspektive (Publikation 5: Women\'s
perceptions of induction of labour outcomes: Results of an online-survey in Germany.
3.3.3.1 Women\'s perceptions of induction of labour outcomes: Results of an online-survey in Germany
4. Zusammenfassende Diskussion und Schlussfolgerung
4.1 Arbeitsschritt 1: Systematische Recherche und Bewertung bestehender relevanter Entscheidungshilfen
4.2 Arbeitsschritt 2: Systematische Recherche und Bewertung relevanter klinischer Leitlinien
4.3 Arbeitsschritt 3: Bewertung aktueller relevanter perinataler Outcome-Parameter in Deutschland, insbesondere der Mortalität reifer Feten
4.4 Arbeitsschritt 4: Einbeziehung der Perspektive schwangerer Frauen zum Thema
4.5 Kontext Entscheidungsfindung in der Schwangerschaft
4.6 Risikokommunikation
4.7 Risikofaktoren für Totgeburt
4.8 Optionen bei Terminüberschreitung: Geburtseinleitung versus Abwarten
4.9 Methoden der Geburtseinleitung
4.10 Stärken und Schwächen der Arbeit
4.11 Fazit
5. Anhang
5.1 Literatur
5.2 Anlagen
5.3 Danksagung
No existen productos recomendados en este momento.
No existen productos recomendados en este momento.